Gegen Patriarchat und Krieg - Frauen Rojavas bauen ihre eigene Zukunft Im vom Krieg gezeichneten Norden Syriens entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten auf - und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern auch eine Vision von Freiheit und Gleichberechtigung. Der Regisseur Robert Krieg zeigt das alltägliche Überleben und den außergewöhnlichen Mut zur Selbstermächtigung in einer Region, die weltweit kaum Beachtung findet. Ein bewegender Dokumentarfilm über den leisen, aber unaufhaltsamen Aufbruch einer neuen Gesellschaft - getragen von Frauen. (Quelle: Verleih)
Kinostart
04.09.2025
Produktion
Deutschland 2025
Verleih
W-Film
Regie
: Robert Krieg

Trotz alledem
-
* Deskriptoren
Bedrohung, belastende Themen - Dokumentarfilm
- 1h 30m
- Ab dem 04.09.2025
In dem Dokumentarfilm erhalten wir einen eindrucksvollen Einblick in das Leben selbstbestimmter Frauen in Rojava, einer autonom verwalteten Region im Norden und Osten Syriens.
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.